Kategorien
Allgemein Formen Wesen

Winterwasser

Eine beeindruckende Erscheinung; ein Eistaucher – Brutvogel der Arktis – an beschaulichen Donauufern.

Im Winter heißen die Wasser der Donau eine Reihe von Gästen willkommen. Manche kommen in Gruppen, wie die Schellenten, herausgeputzt für die kommende Balz. Der Kontrast ihrer schwarz-weißen Prachtkleider durchbricht den grauen Nebel und die braunen Ufer der Donau. Eine Wohltat im winterlichen Wien.

Ähnlich kontrastreich, doch einzeln liegt ein anderer Wintergast im Wasser: ein Eistaucher. Abseits der größeren Gruppen von Vögeln, deutlich größer als die verschiedenen Enten und Blässhühner, geschmeidiger als ein Kormoran.

Eine beeindruckende Erscheinung; ein Eistaucher – Brutvogel der Arktis – an beschaulichen Donauufern.

Die Dynamik seiner Silhouette (starker Schnabel, dolchartig fast über einem kräftigen Hals, mit Kraft nach oben gerichtet über dem kompakten Körper) wird aufgenommen in seinem dunklen Schlichtkleid-Gefieder und der abgesetzten weißen Brust. Dazwischen: eine scharfe Linie zwischen hell und dunkel mit den charakteristischen Ausbuchtungen.


Im Seewinkel mischen sich die Gäste. Auch hier ziehen die Winterwasser andere Vögel an als der Sommer. Es ist ruhiger, die großen Wanderungen ruhen, die Brut hat noch nicht begonnen.

Graugänse und Blässgänse ziehen weithin sichtbar und unüberhörbar über den Himmel und rasten am Seeufer.

Eine Sturmmöwe fliegt die Uferlinie entlang und in den frühen Abend hinein.

Der Winter besitzt hier eine eigene Schönheit.


Seewinkel / Wien, Donau
November / Dezember 2023

Hinterlasse einen Kommentar